HAINBUCH und WTO, Hersteller für stehende und angetriebene Präzisionswerkzeughalter, leisteten Pionierarbeit im Aufbau einer Smart Factory mit vollautomatisierter flexibler Fertigung für kleine Stückzahlen. Die Unternehmen entwickelten zusammen einen wegweisenden automatisierten Fertigungsprozess, bei dem sich die Maschinen komplett autonom umrüsten. Die präzisen Spanntechnikprodukte von HAINBUCH bilden das Herzstück der Smart Factory, da sie nicht nur für sichere Werkstückfixierungen sorgen, sondern auch eine flexible und mannlose Produktion ermöglichen.
Die Herausforderung
WTO plante eine vollautomatisierte Fertigungshalle, die kleine Losgrößen von 1 bis 100 rund um die Uhr autonom fertigen soll. Weil die Spannmittel dazu mehrmals am Tag umgerüstet werden müssen, sind die Herausforderungen im Prozess und bei der Sicherheit enorm. Für den Schleifprozess war eine hohe Genauigkeit gefordert mit einer Toleranz von maximal 3 μm.
Die Lösung
Für die Außenspannung kam ein Spannfutter mit Axzug zum Einsatz. Das automationsfähige Spannfutter ermöglicht prozesssichere Spannkopfwechsel, um eine hohe Werkstückvarianz fertigen zu können und so die Produktivität zu steigern. 18 Spann-Sets, bestehend aus Spannkopf mit Anschlag, werden von Robotern automatisiert ins Futter auf der Maschine eingewechselt.
In der Schleifzelle sowie in der Dreh-/Fräszelle stehen zehn vorgerüstete sechseckige Spanndorne für die Innenspannung bereit. Über eine Schnellwechsel-Schnittstelle
werden die vorbereiteten Spanndorne automatisiert umgerüstet. Die eingesetzte Schnellwechsel-Schnittstelle garantiert optimale Kraftübertragung und Präzision, was zu einer verbesserten Oberflächengüte der bearbeiteten Teile führt.
Die Spannmittel erfüllen alle Anforderungen, sei es die Reinheit, die Genauigkeit und was ganz wichtig ist, die Wiederholgenauigkeit. Bei jedem Spanndornwechsel haben wir die geforderten 3 μm!
Wir sind sehr zufrieden. Wir haben uns einen Partner gewünscht, mit dem wir dieses Entwicklungsprojekt durchziehen können. HAINBUCH hat alles gegeben, um das letzte »μm« zu finden.
Über WTO
WTO ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation mit 280 Mitarbeitern am Standort Ohlsbach und feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist ein Pionier in der Entwicklung und Herstellung von angetriebenen Präzisionswerkzeughaltern für CNC-Drehzentren. Mit der Smart Factory, in die WTO 40 Millionen Euro investierte, setzen sie Maßstäbe bei der Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung von kleinen Stückzahlen.
Laden Sie den gesamten Anwenderbericht hier im pdf herunter oder kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.